MeerWissen
Jeder Tropfen Wasser, den du trinkst, und jeder Atemzug, den du machst, verbindet dich mit dem Meer, ganz gleich wo auf der Erde du lebst.
Dr. Sylvia Earle
Quick facts
Unsere Ozeane
produzieren mehr als die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen
liefern jeden Tropfen Wasser, den wir trinken
sind eine unersetzbare Nahrungsquelle
sichern die Artenvielfalt
regulieren das globale Klima
schützen unsere Küsten durch Dünen, Korallenriffe, Mangrovenwälder
stellen Transportwege zur Verfügung
liefern Energie
bieten Raum für Erholung

Tauch tiefer ein...
Stell dir eine Erde ohne Wasser vor. Hast du das Bild vor Augen? Sehr gut.. und, welche Farben kommen darin vor? Grün mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht. Warum eigentlich nicht? Ganz einfach — wo kein Blau, da kein Grün. Wo kein Wasser, da kein Leben. Das macht Sinn, oder? Also, lass uns mal tiefer eintauchen und schauen, warum das so ist.

Wasser ist DAS Lebenselixier, das weiß jeder. Hier in Mitteleuropa müssen wir uns in der Regel um die Versorgung mit (Trink)Wasser zum Glück keine Sorgen machen dank unserer zahlreichen Flüsse, Seen und Grundwasserspeicher. Doch wie kommt das Wasser eigentlich dorthin? Das Prinzip ist einfach — Wasser verdunstet zum größten Teil aus dem Meer, steigt auf und bildet Wolken, wird in diesen Wolken durch die Winde über sehr weite Strecken zum Kontinent transportiert, trifft dort in Form von Tropfen, Flocken oder Körnern auf die Erdoberfläche und füllt unsere Süßgewässer und Grundwasserspeicher.
Gleichzeitig lässt es Bäume, Gräser und Moose in sattem Grün erstrahlen und löscht den Durst der Vögel, Insekten, Wild- und Nutztiere sowie unseren eigenen. Schließlich gelangt das Wasser über die Flüsse und Grundwasserabflüsse zurück ins Meer. Hättest du gedacht, dass der Ursprung all unseres Süßwassers in den Ozeanen liegt? Erstaunlich, oder?
Die Herkunft unseres Wassers hätten wir damit geklärt. Doch wie schaut es mit dem Sauerstoff aus? Auf den Kontinenten produzieren die Wälder den Sauerstoff, doch global gesehen würde diese Menge bei Weitem nicht ausreichen, um alle luftatmenden Lebewesen der Erde am Leben zu halten. Hier kommen wieder die Ozeane ins Spiel. Mehr als die Hälfte, nämlich zwischen 50 und 85% des Sauerstoffs werden von winzigen einzelligen Algen produziert.


Allein diese beiden Fakten zeigen, dass Leben auf der Erde wie wir es kennen ohne gesunde Ozeane nicht möglich ist. Und für uns Menschen kommt ein weiterer, enorm bedeutender Aspekt hinzu — das Meer mit seiner unbeschreiblichen Artenvielfalt ist auch ein extrem wichtiger Nahrungslieferant. Die Welternährungsorganisation schätzt, dass global etwa eine Milliarde Menschen ihren Bedarf an tierischem Eiweiß ausschließlich durch Fisch und Meeresfrüchte abdeckt.